Skip to main content

An zwei Abenden wurde das Theaterstück Komödie der Irrungen von William Shakespeare aufgeführt. Die Inszenierung überzeugte durch ihre Vielfalt und bot den Zuschauer*innen eine anspruchsvolle, aber zugleich humorvolle Darbietung.

Eine Besonderheit war die Beamerpräsentation, die das Geschehen rahmte und einleitete. Sie half dem Publikum, sich in die Handlung einzufinden. Zudem wurde das Stück in Reimen gesprochen, was zwar eine Herausforderung darstellte, aber den besonderen Charme von Shakespeares Sprache betonte.

Das aufwendig gestaltete Bühnenbild sorgte für eine eindrucksvolle Kulisse. Beide Ensembles spielten mit viel Spielfreude und präzisem Timing, sodass das Publikum mit Witz und Situationskomik bestens unterhalten wurde.

Auch für die Klasse 8b war das Theaterprojekt nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für den Zusammenhalt. Die intensive, manchmal auch anstrengende Arbeit an der Inszenierung sowie das gemeinsame Bühnenerlebnis stärkten die Klassengemeinschaft und machten die Aufführungen zu einem vollen Erfolg.