Skip to main content

Unsere Person im Weihnachtsmonat ist Marcel Fell, unser neuer Schulleiter. Für KompASS hat er sehr freundlich und offen alle Fragen beantwortet. 

S: Lieber Herr Fell, danke, dass Sie sich für uns Zeit nehmen.

F: Sehr gerne. Ich freue mich auf das Interview.

S: Wir stellen Ihnen jetzt ein paar Fragen. Sind sie bereit?

F: Ja, kann los gehen!

S: Okay, die erste Frage: Wie kamen sie auf die Idee Schulleiter zur werden?

F: Da muss ich ein bisschen ausholen. Zunächst wollte ich Lehrer werden und sein. Ich unterrichte sehr, sehr gerne. Nach und nach fand ich neben dem Unterricht das Thema Schulentwicklung sehr spannend. So war ich z.B. einige Jahre didaktischer Leiter und habe an einer Stadtteilschule eine Oberstufe mit aufgebaut. Langsam entwickelte sich dann der Wunsch bei mir eine Schule zu leiten.

Ähnlich wie Eure Eltern für Euch eine passende Schule gesucht haben, habe ich mich dann auch auf den Weg gemacht. In Schleswig-Holstein habe ich sechs Jahre die Anne-Frank-Schule Bargteheide geleitet und nun bin ich hier, zurück in Hamburg.

S: Ah, verstehe. Dann kommen wir zur zweiten Frage, die wahrscheinlich sehr viele von uns interessieren wird: Wie kamen sie auf unsere Schule?

F: Um 2010, zur Zeit der Schulreform, habe ich an einer Nachbarschule gearbeitet. Schon damals hat mich das Konzept der Albert-Schweitzer-Schule begeistert. Auch dass die Schule bereits mit der Grundschule beginnt, fands und finde ich pädagogisch sehr reizvoll. Außerdem finde ich es schön, dass unsere Schule kulturell so breit aufgestellt ist.

S: Ja das sehe wir auch so. Unsere nächste Frage wäre: Haben sie Familie?

F: Ja, ich bin verheiratet und habe zwei Söhne, die 13 und 16 Jahre alt sind.

S: Wie schön. Eine weitere spannende Frage wäre, wie sie unser Mensaessen finden.

F: Ich finde das Konzept richtig gut. Unsere Mensa hat eine gute und wechselnde Auswahl an Essen, Ich esse gerne hier, allerdings nicht regelmäßig, da wir zu Hause abwechselnd abends kochen.

S: Ja, das stimmt. Das ist echt gut an unserer Mensa. Unsere nächste Frage wäre: Welche Hobbys haben Sie oder was machen Sie in ihrer Freizeit?

F: Ich laufe sehr gerne, am liebsten lange Strecken in der Natur, z.B. im Tunneltal oder in den Walddörfern. Außerdem fahre ich auch sehr gerne mit dem Fahrrad zur Schule. In meiner Freizeit lese ich sehr gerne und gehe viel ins Theater.

S: Was lesen sie denn gerne in Ihrer Freizeit?

F: Ich lese gerne Sachbücher, sehr gerne englische Romane und immer viel zu viele Bücher gleichzeitig.

S: Cool! Was war denn in ihrer Schulzeit ihr Lieblingsfach?

F: Ich mochte Englisch und Geo, aber am meisten gefiel mir Theater.

S: Wenn wir schon beim Thema Schule sind: Haben sie gerne gelernt?

F: Da ich als Kind oft umgezogen bin, fand ich es manchmal schwierig in die Themen reinzukommen. Ich habe immer dann gerne gelernt, wenn ich an einem Fach oder Thema interessiert war oder dort anknüpfen konnte. Was mir z.B. sehr schwergefallen ist, waren Lateinvokabeln. Da habe ich richtig lange – viel zu lange –  gebraucht, mir diese zu merken.

S: Das verstehe ich. Und als wichtigste Frage zum Schluss: Was wollen Sie in nächsten Zeit an unserer Schule verändern?

F: Auf meinem Schreibtisch habe ich eine bronzene Schildkröte stehen. Diese erinnert mich an die Geschichte aus der Kinderoper und aus dem Kinderbuch Tranquilla Trampeltreu. Vieles in Leben und auch in der Schule braucht Zeit. Und so sollten wir uns auch an der Albert-Schweitzer-Schule Zeit nehmen und mögliche Veränderungen gemeinsam und besonnen auf den Weg bringen. Hierfür ist mir der gemeinsame Austausch als Schulgemeinschaft, auch beider Schulzweige, wichtig. Gleichzeitig unterstütze ich alle gerne, z.B. Eure SV, die gute Ideen haben, in der Umsetzung.

S: Ich denke, dass viele das gut finden werden . Also wir sind jetzt durch mit unseren Fragen. Danke vielmals für Ihre Zeit.

F: Sehr gerne!

Carlos & Tom Jasper (8b)