Die Herangehensweise und Präsentation der Übungen und Theaterstücke orientieren sich dabei stark an den Entwicklungsphasen der Kinder und Jugendlichen. Die Spielgruppen präsentieren ihre Ergebnisse vor einem Publikum – in der eigenen Klasse, vor Mitschüler*innen, vor Eltern oder vor der gesamten Schulgemeinschaft.
Theaterkonzept
An der Albert-Schweitzer-Schule setzen sich die Schüler*innen in allen Klassenstufen mit den Themen des Theaters auseinander und erarbeiten die Grundlagen in Übungen, kleinen Spielszenen und fest im Lehrplan verankerten Theaterprojekten.
Theater in der Schulalltag integriert
In den ersten Schuljahren
In den ersten Schuljahren werden klassenintern kleinere Rollenspiele gespielt und vieles ausprobiert. Dabei erleben die Schüler*innen sich und die Gruppe und setzen Sprache bewusst ein, zunächst noch nachahmend chorisch, später auch individuell. Sie beziehen sich im Spiel aufeinander, nutzen Requisiten und lernen, sich in Rollen sprachlich und gestalterisch auszudrücken.
Vertiefung in allen Klassenstufen
In den 4. Klassen werden in einem Wahlkurs regelmäßig Musicals einstudiert und so die dramatische Ausdrucksmöglichkeit durch Gesang erweitert, meist begleitet durch ein mit Schüler*innen besetztes Instrumentalensemble. Für die Klassen 6–10 gibt es einen Wahlkurs Improvisationstheater mit diversen experimentellen Übungen und kleineren Werkstattaufführungen und auch im Fremdsprachenunterricht werden zum Ausbau der sprachlichen Kompetenz kleinere Szenen und Stücke gespielt.
Theater in den Klassen 6–10
In der Mittelstufe werden in den Jahrgängen 8 und 10 größere Theateraufführungen im Klassenverband erarbeitet, die nicht nur hinsichtlich ihres Umfangs und ihrer Komplexität zunehmen, sondern bei denen die Schüler*innen auch kontinuierlich eigenständiger arbeiten und mehr Verantwortung übernehmen. Dabei setzen sie sich mit Vorstellungen von der Aufgabe von Theater auseinander, beteiligen sich an der Stückauswahl, schreiben die Stücke im Deutschunterricht teilweise um, bringen sich bei der Gestaltung der Szenen ein, malen Bühnenbilder nach eigenen Entwürfen, bauen Kulissen, nähen Kostüme, erproben die Wirkung verschiedener Beleuchtungsoptionen und ergänzen die Aufführungen mit instrumentalen Beiträgen oder medialen Elementen wie Film und Ton. So stellen vor allem die Abschlussstücke in Klasse 10 besondere Höhepunkte in der Schullaufbahn der Schüler*innen dar.